
Am 29. April 1972 gingen in Münster etwa 200 homosexuelle Menschen auf
die Straße. Es war deutschlandweit die erste Homosexuellen-Demonstration
überhaupt.
Die queeren Vereine KCM und Livas haben sich zusammengetan, um diese
Geschichte in der Stadt und darüber hinaus bekannt zu machen. In
Zusammenarbeit mit dem Medienprojekt Wuppertal e.V. entstand als Beitrag
zur historischen Bildungsarbeit ein Dokumentarfilm mit Menschen, die
Anfang der 1970er Jahre in der Homosexuellen-, Schwulen- und
Lesbenbewegung aktiv waren und mutig für ihre und unsere Rechte
kämpften. Halina Bendkowski, Martin Dannecker und Sigmar Fischer haben
sich bereit erklärt, ihre Erinnerungen zu teilen. Um zu verdeutlichen,
wie aktuell die Themen Outing und Sichtbarkeit sind, kommen in dem
Dokumentarfilm „Münster 1972!“ auch jüngere LSBTIQ* (Malina, Philipp und
Moritz) zu Wort, die heute (2022) in der queeren Community Münsters
aktiv sind.

Das Team von „Münster 1972!“: Agnes Yavari (Livas), Sabine Heise
(Queergeschichtlichen Stadtrundgang), Norman Devantier (KCM), Dr.
Claudia Kemper (Livas) und Heiko Philippski (KCM)
Der Film soll die Geschichte der Homosexuellen-Bewegung sichtbar und
erfahrbar machen. Er soll die Vorgeschichte der heutigen queeren
Community erzählen und zur Diskussion anregen über Herausforderungen,
die weiterhin bestehen.
Feiert mit uns die Premiere am
20. Oktober 2022
im Cineplex
Albersloher Weg 14, 48155 Münster
Beginn: 19:00 Uhr
Tickets gibt es auf
https://www.cineplex.de/film/muenster-1972/386682/muenster/
Weitere Informationen zum Film und weitere Vorstellungstermine gibt es
auf der Homepage: https://www.muenster-1972.de
/kcm