Auch christliche Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender haben seit Mitte der 1970er Jahren in Deutschland zahlreiche Netzwerke gegründet. 1977 entstand die ökumenische Arbeitsgruppe „Homosexuelle und Kirche“ (HuK) und 1985 die ökumenische Arbeitsgemeinschaft „Lesben in der Kirche“ (LuK). In der Folgezeit bildete sich eine Vielfalt queerer, christlicher Gruppen, Initiativen und Gottesdienstgemeinschaften.
Die Queer-Gemeinde in Münster entstand 1999 auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft Schwule Theologie. Schon bald unterstützten lesbische Frauen die Idee. Heute ist die Queer-Gemeinde Heimat für christliche Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender.